Daniel Ochoa.
Bariton.
„Daniel Ochoa erwies sich als ein Sänger mit schöner, in allen Lagen ergiebiger und flexibler Bariton-Stimme von schönem Klang, als ein Musiker mit gründlicher Ausbildung und interpretatorischem Geschmack. Sein Repertoire umfaßt die ganze Breite des Liedschaffens…“
Dietrich Fischer Dieskau.
Von der österreichischen Presse jüngst als „wandlungsreicher Bariton“ mit „ungemein flexibler, eleganter Höhe“ gepriesen, kann Daniel Ochoa derzeit auf zahlreiche Erfolge verweisen. So debütierte er kürzlich in der Düsseldorfer Tonhalle, im Herkulessaal der Münchener Residenz, im Wiener Musikverein und im Großen Festspielhaus Salzburg, war als Barbier und Figaro-Graf an der Wiener Volksoper zu erleben und gastierte mit Anima Eterna im Concertgebouw Brügge sowie in der Alten Oper Frankfurt. Auch bei CD-Produktionen ist Daniel Ochoa derzeit sehr gefragt; eine Aufnahme von Schuberts „Winterreise“ erschien kürzlich bei Coviello Classics, und Christoph Sperings Gesamteinspielung der Luther-Kantaten Bachs, an welcher Ochoa beteiligt war, wurde mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet. Zuletzt waren Konzertreisen nach Südafrika und Moskau sowie Auftritte an der Hamburgischen Staatsoper auf dem Plan.
Auf ganz besondere Weise ist der Leipziger Daniel Ochoa der Musik Johann Sebastian Bachs verbunden. Kantaten- und Passionsaufführungen führen ihn daher regelmäßig zum Thomanerchor Leipzig, dem Gewandhauschor,
dem Dresdner Kreuzchor sowie zu vielen weiteren erstklassigen Ensembles und Dirigenten, die sich der Musik des Thomaskantors und seiner Epoche verschrieben haben wie Hansjörg Albrecht, Reinhard Goebel, Ludwig Güttler, Matthew Halls, Helmuth Rilling und Andreas Spering.
Zu Daniel Ochoas musikalischen Partnern gehören das
Gewandhausorchester Leipzig, die Staatskapelle Dresden, die Philharmonie
Dresden, das Salzburger Mozarteumorchester, das Bach Collegium Stuttgart, die Radiophilharmonie des Norddeutschen Rundfunks, das Prager Sinfonieorchester, das Radiosinfonieorchester Budapest, das Evergreen Symphony Orchestra Taipeh, das KammerorchesterBasel, die Staatskapelle Halle, das Händelfestspielorchester Halle, die Berliner Lautten Compagney, das Leipziger Barockorchester sowie der StuttgarterKammerchor. Er arbeitete mit Dirigentenwie Herbert Blomstedt, Marc Piollet, Paul McCreesh, Roderich Kreile, Georg Christoph Biller, Frieder Bernius, Howard Griffiths und Julia Jones.
Von 2012 bis 2017 sang Daniel Ochoa als festes Ensemblemitglied an der Wiener Volksoper, wo er mit Barbiere, Giovanni, Marcello, dem Bariton in Carmina Burana sowie Figaro- und Wildschütz-Graf wichtige Partien seines Faches übernahm. An der Volksoper arbeitete Ochoa mit Regisseuren wie Brigitte Fassbaender, Achim Freyer, Marco Arturo Marelli und Rolando Villazón. Opernengagements führten den Bariton an Häuser wie die Hamburgische Staatsoper, die Dresdner Semperoper, das Theater Luzern, das Theater Flensburg, das Theater Bonn, das Theater Gera/Altenburg sowie an das Bad Lauchstädter Goethe-Theater.
Seine gesangliche Ausbildung erhielt Ochoa nach seiner Zeit im GewandhausKinder- und Jugendchor bei Prof. Anthony Baldwin (HMT Rostock), Prof.Hans-Joachim Beyer (HMT Leipzig), Prof. Thomas Quasthoff (HfM Berlin) und Prof. Dietrich Fischer-Dieskau (UdK Berlin).
Auf Einladung der Vokalakademie Niederösterreich gibt Daniel Ochoa seit 2018 regelmäßig Meisterkurse im Benediktinerstift Melk.